South Bank – Londons Gruselbezirk

 South Bank – Londons Gruselbezirk

In der South Bank London findest du einige der Topsehenswürdigkeiten in London wie das London Eye. Doch ich beschreibe ja nur Dinge, die ich selbst erkundet habe und deshalb findest du in diesem Beitrag „nur“ die London Bridge Dungeon und das Kriegsschiff HMS Belfast. Glaube mir: Schon allein das ist ein Besuch in Londons Süden wert.

Möchtest du mehr wissen?

Prima! Hier kommt dein Beitrag zur Londons South Bank – gruseln inklusive……


Wie schon der Name vermuten lässt, liegt die South Bank südlich der City auf der anderen Seite der Themse. Dort befindet sich das London Eye, das Tate Modern (Moderne Kunstmuseum) und das Shakespeare‘ Globe Theater. Zu denen kann ich aber nur sagen, dass ich diese nur von außen bewundert habe.

Aber es lohnt sich, hier einfach die Themse entlang zu spazieren und den Tag ausklingen zu lassen. Es gibt überall Fußgängerbrücken über den Fluss und auch das U-Bahn-Netz ist so dicht, dass du einfach darauf los laufen kannst und wenn du keine Lust mehr hast, dann gibt es immer kurze Wege zu öffentlichen Verkehrsmitteln.


*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und für dich kostet es nicht mehr.

Das erwartet dich im Beitrag zur South Bank London

London Bridge Dungeon

London - South Bank (London)
Die London Bridge Dungeon ist nichts für schwache Nerven

Bei einem Nachmittagsbummel bin ich auf auf die London Bridge Dungeon gestoßen. Darunter konnte ich mir nichts vorstellen und es war mit im London-Pass enthalten und hat noch sehr spät auf.

Öffnungszeiten in London sind nicht sehr komfortabel. Viele Attraktionen öffnen erst um 10 Uhr und schließen schon um 17 Uhr. Das ist für meinen Geschmack oft zu kurz, denn du hast ja auch Fahr- und Gehzeiten zwischen den Orten, die du besichtigen möchtest. Mein Tipp ist, also lieber weniger zu planen und dafür nicht zu hetzen und wenn möglich, gleich morgens um 10 Uhr zu starten.

Die London Bridge Dungeon erzählt Londons Geschichte

Nun aber zurück zur Dungeon. Gruselige Spieße mit Totenköpfen und unheimliche Laute machten mich neugierig. Ich will nicht zu viel verraten. Mit Schauspielern angereichert, wirst du hier durch die Geschichte Londons geführt. Angefangen bei den Römern, geht es weiter zur großen Feuersbrunst und zur Pest. Du wandelst auf den Spuren von Jack the Ripper und gelangst dabei immer tiefer in den Untergrund und immer ist die Geschichte der Brücke auch ein Teil davon. Du solltest keine schwachen Nerven haben und an einer Stelle wird gefragt, wer Platzangst hat. Also bitte ehrlich sagen, wenn es so ist. Denn danach wird es heftig.

Ich muss gestehen, dass mir an einer Stelle wirklich schlecht wurde. Den Film „Braveheart“ mit Mel Gibson kennst du vielleicht und ich fand die Szene am Schluss mit der Folter extrem übel. Leider beruht er auf Tatsachen und bei der Tour wird ausführlich erklärt, was mit dem echten William Wallace tatsächlich gemacht wurde bzw. es wird gezeigt. Ich glaube aber, dass jeder Besucher danach etwas weniger Farbe hatte.

Es war wirklich die beste Geschichtsstunde, die ich je erlebt hatte. Eine Mischung von Geisterbahn, Geschichte und Theater. Aber es ist nichts für zartbesaitete und ich bin mir nicht sicher, ob es für Kinder eine Altersbeschränkung gibt. Falls nicht, überlege es dir genau, bevor du mit deinen Kids das Abenteuer wagst. Ich hätte als Kind Albträume gehabt.

viagollas Extratipp

Und vergiss am Schluss nicht, auf die Toilette zu gehen. Die ist auch sehr lustig.

HMS Belfast

London - South Bank (London)
Die HMS Belfast nahm am D-Day im Zweiten Weltkrieg teil

Die HMS Belfast ist ein Kriegsschiff, das gleich neben der Tower Bridge liegt und du nicht übersehen kannst. Der Eintritt ist ebenfalls im London-Pass enthalten und du solltest mehrere Stunden für die Besichtigung einplanen – es ist riesig innen.

1938 lief es vom Stapel und kam im Zweiten Weltkrieg bereits zum Einsatz. Es war Teil der Flotte, die in der Normandie landete (am sogenannten D-Day) und wurde auch im Koreakrieg eingesetzt. Wie schön ist da doch jetzt seine neue Aufgabe, die Besucher über 5 Decks mit dem Alltag der Soldaten und Seeleute vertraut zu machen.

Ein Audioguide führt dich durch das Schiff und seine Geschichte und besonders nett ist wieder die lebensechte Darstellung des Alltags durch Schaufensterpuppen. Sogar die Schiffskatze ist zu sehen.

viagollas Extratipp

Du solltest vor 15:30 Uhr da sein, denn nur bis dahin gibt es die Audioguides und die Zeit ist sonst nicht ausreichend.

Fazit zur South Bank London

In der South Bank London findest du neben den Top-Sehenswürdigkeiten wie London Eye, das Tate Modern (Moderne Kunstmuseum) und das Shakespeare‘ Globe Theater. Doch am Besten besuchst du dort die London Bridge Dungeon und das Kriegsschiff HMS Belfast, welche du hier im Beitrag beschrieben bekommen hast.

Lust auf weitere Reiseziele in London?

Wenn dir mein Beitrag gefallen hat, dann bist du vielleicht auf der Suche nach weiteren Sehenswürdigkeiten in Englands Hauptstadt?

Dann schau dir meine Beitragsseite mit den Tipps zur Städtereise London an. Dort sind alle Highlights der Stadt enthalten, die ich erkundet habe. Oder bist du schon auf der Suche nach weiteren Reisezielen in England? Kein Problem. Auch hier habe ich eine Seite, die dir beim Suchen der sehenswerten Orte hilft.


Die South Bank kannst du übrigens auch gut allein als Frau besuchen

Hier kannst du übrigens als Frau auch super allein klarkommen. Die Briten sind sehr höfliche Menschen und selbst wenn du nicht so gut Englisch sprichst, sind sie sehr hilfsbereit.


Newsletter und Kommentar nicht vergessen

Hat dir mein Beitrag gefallen? Wenn ja, dann trage dich doch in meinen Newsletter ein. Danach wirst du nie wieder einen Beitrag von mir verpassen – versprochen. Als Dankeschön für deine e-mail-Adresse bekommst du im Augenblick auch einen 10% Gutschein für meinen Shop – der genau seit dem 01.03.2022 online ist. Dort kannst du meine Fotos als Poster oder Leinwand erwerben. Interesse? Dann schau mal vorbei!


Du kannst mir aber auch einen Kommentar schreiben – ich freue mich auf jede Rückmeldung von dir.

Tardis - Doctor Who - viagolla
Schreib mir doch einen Kommentar – ich freue mich von dir zu lesen

Danke für dein Vertrauen.

Du kannst mich übrigens auch auf Facebook und Pinterest besuchen. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.

Und seit 2022, kannst du sogar ein Visum für alle Länder weltweit über meine Seite beantragen. Du findest die Informationen dazu bei meinem Beitrag zu deinen Reisevorbereitungen. Wenn du das Visum über mich organisierst, kannst du mich indirekt unterstützen, denn ich erhalte eine kleine Provision dafür.

Ähnliche Beiträge

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Reiseblog viagolla.com