East End – Londons Olympiastadt

 East End – Londons Olympiastadt

Dem East End – also dem Osten Londons fehlen die ganz großen Sehenswürdigkeiten und doch solltest du hier vorbei schauen, wenn es deine Zeit erlaubt. Die Olympischen Spiele 2012 wurden hier ausgetragen und ich verrate dir die besten Tipps für deinen Besuch dort.

Du magst Sport nicht sonderlich? Aber der Olympiapark allein ist schon allein einen Ausflug in dieses Startviertel wert. Denn dort ist es auch nicht so überlaufen, wie in den anderen bekannteren Parks der Stadt.

Nun doch Interesse?

Prima! Hier kommt nun der Beitrag zum East End London:


Tardis - Doctor Who - viagolla
Schreib mir doch einen Kommentar – ich freue mich von dir zu lesen

Wissenswertes zu den Olympischen Spielen in London

Auf einer Industriebrache wurde hier der Olympiapark errichtet. Das gesamte Gebiet wurde saniert: Verseuchter Boden abgetragen, Müll entsorgt und mehr als 30 Brücken über den Fluss Lea gebaut. Die Sanierung wird auch die kommenden Jahre fortgeführt werden.


*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und für dich kostet es nicht mehr.

Olympiapark London – das Highlight im East End

Der Olympiapark Londons war Hauptaustragungsort der Olympischen Spiele und Paralympics 2012 zum 60jährige Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. Deshalb heißt er auch offiziell Queen Elizabeth Olympic Park. Er ist ca. 250 Hektar groß und liegt am Fluss Lea im Osten der Stadt und kann kostenlos besichtigt werden.

Wie kommst du zum Olympiapark?

Du erreichst das Gelände über folgende Bahnhöfe: Am Bahnhof Straffort im Osten halten die Züge von National Rail und London Overground – die U-Bahn-Linien Central Line und Jubilee Line sowie Docklands Light Railway (DLR). Im Bahnhof Stratfort International, der mitten im Park liegt, halten DLR-Züge sowie Züge der Schnellfahrstrecke High Speed One. Am südlichen Ende liegt die DLR-Station Pudding Mill Lane.

ArcelorMittel Orbit – die höchste Skulptur Englands

East End (London)
Der ArcelorMittel Orbit ist fas 115 m hoch

Neben dem Olympiastadion gibt es hier noch das futurisch anmutende Aquatics Centre, die Riverbank Arena, die Basketball Arena, die Copper Box und den Velopark zu sehen. Das interessanteste Bauwerk für mich war jedoch der ArcelorMittel Orbit, der mit seinen 114,5 m Höhe als höchste Skulptur Englands gilt. Zwei Aussichtsplattformen gewähren dir einen tollen Blick auf das Parkgelände.

Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen findest du direkt auf der Internetseite des ArcelorMittel Orbit. Wenn du das Ticket vorab buchst, kommst du günstiger, als beim Kauf vor Ort. Bei mir war der Orbit zudem Teil des London Passes.

Sehr interessant ist der Weg nach unten: Du kannst den Aufzug benutzen oder über 435 Stufen nach unten laufen und den Blick auf den Park genießen. Heute gibt es auch eine Rutsche, zu der ich aber nichts berichten kann, da sie bei meinem Besuch noch nicht eröffnet war.

Richtig schade war, das an diesem Tag das typisch Englische Wetter mit Regen vorherrschte und so blieb ich nicht lange dort, denn der Park bietet neben den Sportstätten viel Grün zum Spazierengehen. Tja kann man nicht ändern.

Lust auf weitere Reiseziele in London?

Du hast nun alles über den Olympiapark im East End London gelesen. Du hast Tipps für die Anreise bekommen und die höchste Skulptur Englands kennen gelernt.

Du möchtest nun mehr über London uns seine Sehenswürdigkeiten erfahren? Kein Problem. Schau dir einfach meine Beitragsseite mit den Tipps zur Städtereise London an. Dort sind alle Highlights der Stadt enthalten, die ich erkundet habe. Oder bist du schon auf der Suche nach weiteren Reisezielen in England? No worries. Auch hier habe ich eine Seite, die dir beim Suchen der sehenswerten Orte hilft.


Das East End kannst du übrigens auch gut allein als Frau besuchen

Hier kannst du übrigens als Frau auch super allein klarkommen. Die Briten sind sehr höfliche Menschen und selbst wenn du nicht so gut Englisch sprichst, sind sie sehr hilfsbereit.


Newsletter und Kommentar nicht vergessen

Hat dir mein Beitrag gefallen? Wenn ja, dann trage dich doch in meinen Newsletter ein. Danach wirst du nie wieder einen Beitrag von mir verpassen – versprochen. Als Dankeschön für deine e-mail-Adresse bekommst du im Augenblick auch einen 10% Gutschein für meinen Shop – der genau seit dem 01.03.2022 online ist. Dort kannst du meine Fotos als Poster oder Leinwand erwerben. Interesse? Dann schau mal vorbei!


Du kannst mir aber auch einen Kommentar schreiben – ich freue mich auf jede Rückmeldung von dir.

Danke für dein Vertrauen.


Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.

Und seit 2022 kannst du sogar ein Visum für alle Länder weltweit über meine Seite beantragen. Du findest die Informationen dazu bei meinem Beitrag zu deinen Reisevorbereitungen. Wenn du das Visum über mich organisierst, kannst du mich indirekt unterstützen, denn ich erhalte eine kleine Provision dafür.

Ähnliche Beiträge

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Reiseblog viagolla.com