Ich liebe Museen. Dort kannst du durch die Geschichte schlendern, du erfährst erstaunliche Geschichten über Menschen vor Ort und oft kannst du dich über skurrile Ausstellungsstücke wundern. Das „Museum of Edinburgh“ in Schottland bildet hier keine Ausnahme.
Ich gebe dir hier ein paar Tipps für deinen Besuch dort, denn das Schöne ist hier, dass Museen in Edinburgh keinen Eintritt kosten und so kannst du auch nur einen kurzen Blick hinein werfen, falls du wenig Zeit hast.
Das findest du in diesem Beitrag
- Dein Besuch des Museums of Edinburgh
- viagolla Ausflugsziele für Edinburgh
- Kennst du schon mein Reise-Mentoring für Menschen mit wenig Zeit und kleinem Budget?
*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.
Dein Besuch des Museums of Edinburgh
Das „Museum of Edinburgh“ befindet sich auf der Royal Mile und ist nicht zu übersehen. Es ist ein gelbes Eckhaus, dessen Erdgeschoss rot abgesetzt ist. Das Haus wurde 1570 gebaut und gleich gegenüber befindet sich passend das Museum „The People’s Story“, welches eine schöne Ergänzung zu diesem Museum bietet. Dort bekommst du einen Einblick in das Leben der Menschen in Edinburgh. Wenn du Interesse hast, dann schau dir dazu auch meinen Blogbeitrag an.
Öffnungszeiten sind von 10 bis 17 Uhr – täglich
Wie oben beschrieben ist das Museum kostenlos zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 10 Uhr bis 17 Uhr. Der letzte Einlass ist um 16:15 Uhr. Jetzt zu Coronazeiten empfehle ich dir aber dringend, dass du nochmal auf der Internetseite des Museums vorbei schaust. Dort kannst du nochmal prüfen, ob sich hier etwas geändert hat und wie die Vorgaben für deinen Besuch sind.
Ein Besuch vorab auf der Internetseite lohnt sich auch schon deshalb, weil du dort einen kleinen Besucherguide herunterladen kannst. Er beschreibt, wie du zum Museum gelangst und wie du dich dort zurecht findest.
Was ist im Museum of Edinburgh zu sehen?
Im Museum kannst du dir die interessante Ausstellung zur Stadtgeschichte anschauen und findest neben alten Stadtplänen auch eine schöne Sammlung an Standuhren. Alte Handwerkskünste werden gezeigt und im Garten befindet sich eine alte Sonnenuhr.
Du kannst auch die Sammlung von James Craig bestaunen. Er war Kommandant im Ersten Weltkrieg. Des Weiteren gibt es noch eine Ausstellung mit geschliffenem und graviertem Glas. Ein kleiner Schatz ist das Silber, das hier in Edinburgh hergestellt wurde und auch schottische Keramik und Porzellan von 1760 sind zu sehen.
Aber das absolute Highlight ist die Geschichte von Bobby und ich denke, dass das auch der Grund für die meisten Besucher ist, hier vorbei zu schauen.
Bobby – Edinburghs bekanntester Hund

Hier erfuhr ich auch endlich die Geschichte des bekanntesten Hundes der Stadt Bobby. Dazu aber mehr unter Greyfrias Kirkyard. Nur so viel, dass Bobby nach dem Tod seines Herrchens jahrelang sein Grab auf dem Friedhof bewachte. Seine Geschichte inspirierte sogar Bücher und Verfilmungen.
Nachdem du diesen Beitrag gelesen und das Museum besichtigt hast, möchtest du noch mehr meiner Infos zu Edinburgh? Sehr schön – das freut mich wirklich.
*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.
viagolla Ausflugsziele für Edinburgh
Dann schau dir meine Beitragsseite mit den Reisezielen in Edinburgh an. Dort sind alle Blogartikel verlinkt und du erfährst auch einiges zur Stadthistorie.
Oder denkst du schon darüber nach, welche Reiseziele du als nächstes in Großbritannien anschauen möchtest? Dann klicke hier und du findest dort meine Zusammenfassung.
Großbritannien kannst du übrigens als Frau sehr gut allein bereisen! Wenn du Englisch sprichst, ist es super einfach, auch wenn du in machen Gegenden schon ins Grübeln kommst, was für einen komischen Dialekt die dort sprechen. Ich liebe es zum Beispiel den Schotten zuzuhören.
Ich freue mich auch, wenn du dich in meinen Newsletter einträgst. Dann verpasst du nie wieder neue Blogartikel von mir – versprochen. Dankeschön für dein Vertrauen.
Du kannst mir aber auch einen Kommentar schreiben – ich freue mich auf jede Rückmeldung von dir.

Und seit 2022 kannst du sogar ein Visum über meine Seite beantragen. Du findest die Informationen dazu bei meinem Beitrag zu deinen Reisevorbereitungen. Wenn du das Visum über mich organisierst, kannst du mich indirekt unterstützen, denn ich erhalte eine kleine Provision.
Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.
Kennst du schon mein Reise-Mentoring für Menschen mit wenig Zeit und kleinem Budget?
Ich unterstütze reisebegeisterte Menschen dabei, auch mit kleinem Budget und wenig Zeit ihre individuelle Wunschreise zu verwirklichen – entspannt, gut vorbereitet und mit vielen echten Spartipps aus der Praxis.
Ob Wochenendtrip oder langersehnter Jahresurlaub: Mit meiner Erfahrung, smarten Tools und einer großen Portion Reiseleidenschaft zeige ich dir, wie du clever planst, versteckte Kosten vermeidest und deine Reise unvergesslich machst – ohne stundenlange Recherche in Vergleichsportalen.
Stell dir vor, du müsstest dich um nichts mehr sorgen – nur noch genießen. Ein kurzer Austausch reicht oft schon, um neue Perspektiven zu eröffnen.
👉 Hier kannst du dir ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen!
Vielleicht ist es genau das, was dir gerade fehlt – oder du kennst jemanden, dem mein Mentoring helfen könnte?
Ich freue mich, wenn du meine Seite weiterempfiehlst – das ist für mich als Selbstständige gerade besonders wertvoll. 🙏
Lust, dass wir deinen Traum gemeinsam auf den Weg bringen?
Dann melde dich gern – ich bin für dich da.