Rosslyn Chapel – Versteck der Tempelritter?

Rosslyn Chapel

Magst du Verschwörungstheorien? Bist du auf der Suche nach außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten? Liest du gern Abenteuerromane? Du gehörst zu den Fans des Films Sakrileg? Dann solltest du Rosslyn Chapel in der Nähe von Edinburgh unbedingt besuchen! Denn diese Kirche vereint alle diese Punkte: Hier gibt es nicht nur eine Verschwörungstheorie, sondern mehrere und evtl. findest du hier sogar den Beweis für die Entdeckung Amerikas. Die Kirche gehört zu den hübschesten Kirchen mit dem außergewöhnlichsten Sandstein, die ich je besucht habe. Der Roman von Dan Brown und der Film Sakrileg führte zu einem Besucheransturm auf dieses kleine Kirchlein.

Lust mehr zu erfahren?

Prima – dann auf zu neuen Wahrheiten und alten Gebäuden.

Mein Tipp für deinen Reiseführer für Schottland: LONELY PLANET Reiseführer Schottland: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben.

*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.

Wissenswertes zu Rosslyn Chapel

Als Fan von Dan Browns Roman „Sakrileg“ musste ich natürlich Rosslyn Chapel besuchen, als ich im Reiseführer über Edinburgh die Kirche entdeckte. Sie liegt 7 Meilen von Edinburgh entfernt und ich kann schlecht beurteilen, wie gut man dorthin mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt. Ich hatte einen Mietwagen.

Informationen zu den Besuchszeiten und Eintrittspreisen kannst du aktuell auf der offiziellen Internetseite von Rosslyn Chapel erfahren. Mein Tipp ist früh morgens da zu sein, denn da ist noch nicht so viel los. Die Kirche ist nicht sehr groß und wegen Corona wurden 90 min. Zeitintervalle eingeführt. Ob das jetzt auch so ist, kann ich schlecht beurteilen. Erkundige dich einfach vorher, wie es aktuell ausschaut. Deshalb wird auch empfohlen, die Tickets vorher online zu kaufen. Das findest du ebenfalls auf der Internetseite.

Edinburgh - Rosslyn Chapel - Schottland - Sakrileg - viagolla
Rosslyn Chapel ist aus buntem Sandstein vor 500 Jahren gebaut worden

Fotografieren ist im Innern übrigens nicht erlaubt.

Die Kirche ist viel kleiner, als ich sie mir vorgestellt hatte, doch sie ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Steinmetzkunst. Ihr Sandstein enthält Farbnuancen von beige bis rot.

Entworfen wurde Rosslyn Chapel im 15 Jh. von William Sinclair. Der Name ist dir bestimmt vom Roman „Sakrileg“ her bekannt. Und nein – er ist offiziell kein Nachfahre Christi. Die Bauarbeiten begannen erst 1484. Er und viele seiner Verwandten sind in der Kirche beigesetzt worden. Sinclair war ein Förderer der Tempelritter – soweit stimmt der Roman.

Die Innenausstattung ist leider renoviert worden und so ist der bunte Sandstein mit einer grauweißen Zementschlemme überzogen. Die unglaubliche Farbgebung ist also nur von außen zu bewundern.

Führungen in Rosslyn Chapel – so lustig habe ich das selten erlebt

Wenn es möglich ist, dann versuche an einer Führung teilzunehmen. Der schottische Humor ist unglaublich. So erfährst du, das die Kirche 270 Jahre unbenutzt war und sogar am Schluss keine Fenster mehr hatte. Doch all diese schottischen Winter mit Schnee und Regen hat sie genauso überstanden, wie die schottischen Sommer mit Schnee und Regen. Bei einem königlichen Besuch 1650 diente Rosslyn Chapel sogar als Pferdestall.

Edinburgh - Rosslyn Chapel - Schottland - Sakrileg - viagolla
Bei deinem Besuch von Rosslyn Chapel solltest du auf die vielen kleinen Details achten

Dan Browns Roman änderte einiges an Rosslyn Chapel!

Lustig ist auch die Tatsache, dass früher im Durchschnitt 200.000 Besucher pro Jahr kamen. Als der Film „Sakrileg“ 2006 erschien, waren es dann so viele im ersten Monat danach. Man hatte nicht genug Parkplätze, Toiletten und Führer.

Ganz offiziell wurde Dan Brown während meiner Führung erwähnt, denn Dank seines Romans konnte der Eingang völlig neu gestaltet werden und das Dach wurde saniert. Auch ich muss ihm danken, denn Rosslyn Chapel ist wirklich zauberhaft und ohne ihn und seine unglaublichen Ortsbeschreibungen hätte ich sie bestimmt nicht besucht.

Queen Victoria rettete Rosslyn Chapel vor dem Verfall

Auch Königin Victoria hat Rosslyn Chapel gefallen. Sie regte 1847 bei einem Besuch dort die Sanierung der Kapelle an. 1860 beauftragte der Großmeister der Schottischen Logen den Architekten und Freimaurer David Bryce mit der Restaurierung der Kapelle.

Und so kommen auch die Freimaurer aus dem Roman „Sakrileg“ ins Spiel.

Was steckt hinter Jachin und Boas?

Die beiden Säulen Jachin und Boas gibt es tatsächlich und es sind auch die Säulen des Meisters und des Lehrlings. Das hat jedoch nichts mit dem Tempel in Jerusalem wie im Buch beschrieben zu tun. Das hat Dan Brown sich ausgedacht.

Die Originalgeschichte ist jedoch besser:

Der Steinmetzmeister sollte weitere Säulen beim Bau der Kirche errichten und wollte sich Inspiration durch eine Reise nach Rom holen. Sein Lehrling hatte anscheinend in einem Traum die fertige Säule gesehen und bat William Sinclar, die Säule so gestalten zu dürfen. Als der Steinmetzmeister von seiner Reise zurückkam, wurde er durch die Pracht der Säule so eifersüchtig auf den Lehrling, dass er ihn noch in der Kirche tötete. Der Meister wurde zum Tode verurteilt und die Kirche musste neu geweiht werden. Ganz schön gruselig – oder?

Edinburgh - Rosslyn Chapel - Schottland - Sakrileg - viagolla
Schau dir auch den Garten um die Kirche an.

Das Geheimnis von Rosslyn Chapel

Und es gibt natürlich Spekulationen über die zugemauerte Krypta wie bei „Sakrileg“ geschrieben. Aber nicht nur der Schatz der Tempelritter soll hier versteckt sein, sondern es gibt Gerüchte, dass hier der mumifizierte Kopf Jesu Christi oder die schottischen Kronjuwelen versteckt sind. Im Internet habe ich sogar gelesen, das Elvis hier Konzerte geben soll.

Das ist aber nicht das wirkliche Geheimnis der Kirche. Bei der Führung werden sehr interessante Verzierungen mit Pflanzen gezeigt, unter anderem etwas, dass wie Mais ausschaut. Nach einer Legende segelte Henry Sinclair, Earl of Orkney lange vor Christoph Kolumbus nach Nordamerika. Um genau zu sein um das Jahr 1398 – also fast 100 Jahre vor der offiziellen Entdeckung der Neuen Welt.

War er wirklich dort und brachte Pflanzen oder Zeichnungen davon mit? Wir werden es wohl nie erfahren. Aber wenn nicht in Rosslyn Chapel, wo sonst gibt es einen Ort für Träume, Intrigen und Sagen, die weit weit zurück reichen?

Tardis - Doctor Who - viagolla
Schreib mir doch einen Kommentar – ich freue mich von dir zu lesen

Mein Tipp für deinen Reiseführer für Schottland: LONELY PLANET Reiseführer Schottland: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben.

*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.

Lust auf weitere Reiseziele in Edinburgh?

Du hast nun einiges über die Kirche Rosslyn Chapel erfahren und häufig habe ich auf Dan Browns Roman „Sakrileg“ verwiesen. Wenn du die Kirche besuchst, wird du meinen Enthusiasmus dafür verstehen. Falls du das Buch nicht kennen solltest und nur den Film gesehen hast: Lies es. Es ist Welten besser als der Film und dann ist der Besuch der dort beschriebenen Orte ein Muss. Glaub mir. Ich habe schon sehr viele dieser Kunstwerke und Städte angeschaut. Ich bin so z. B. extra deswegen nach Florenz gefahren.

Aber das ist ein anderes Thema bzw. Buch und falls du nun auf der Suche nach mehr Tipps zu Edinburgh bist, dann bist du hier richtig. Schau einfach auf meiner Beitragsseite mit den Tipps zur Städtereise Edinburgh an. Dort sind alle Sehenswürdigkeiten der Stadt enthalten, die ich erkundet habe.

Oder bist du schon auf der Suche nach weiteren Reisezielen in Schottland. Kein Problem. Auch hier habe ich eine Seite, die dir beim Suchen der sehenswerten Orte hilft.

In Edinburgh kannst du als Frau übrigens auch gut allein alles anschauen

Hier kannst du übrigens als Frau auch super allein klarkommen. Die Schotten sind sehr höfliche Menschen und selbst wenn du nicht so gut Englisch sprichst, sind sie sehr hilfsbereit, denn auch sie sprechen nicht gut Englisch – was zugegeben doch manchmal etwas schwierig sein kann. Aber lustig ist es in jedem Fall! Zudem glaube ich nicht, dass selbst Engländer sie verstehen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du mit dem schottischen Dialekt nicht klar kommst. Mir hat einmal eine Australierin verraten, dass sie mich besser versteht, als die Schottin, die mit uns unterwegs war.

Newsletter und Kommentar nicht vergessen

Hat dir mein Beitrag gefallen? ✨
Dann abonniere gern meinen Newsletter! Als Dankeschön erhältst du dafür meine Bucketliste mit 35 unglaublichen Reisezielen, die du einmal im Leben gesehen haben solltet!
Dort erwarten dich regelmäßig Reisetipps, Inspirationen und persönliche Empfehlungen. Außerdem erfährst du als Erste*r, wann meine Workshops, Vorträge oder Mentoring-Programme starten.

Und seit 2022 kannst du sogar ein Visum für alle Länder weltweit über meine Seite beantragen. Du findest die Informationen dazu bei meinem Beitrag zu deinen Reisevorbereitungen. Wenn du das Visum über mich organisierst, kannst du mich indirekt unterstützen, denn ich erhalte eine kleine Provision dafür.

Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.

Tardis - Doctor Who - viagolla
Schreib mir doch einen Kommentar – ich freue mich von dir zu lesen

Kennst du schon mein Reise-Mentoring für Menschen mit wenig Zeit und kleinem Budget?

Ich unterstütze reisebegeisterte Menschen dabei, auch mit kleinem Budget und wenig Zeit ihre individuelle Wunschreise zu verwirklichen – entspannt, gut vorbereitet und mit vielen echten Spartipps aus der Praxis.

Ob Wochenendtrip oder langersehnter Jahresurlaub: Mit meiner Erfahrung, smarten Tools und einer großen Portion Reiseleidenschaft zeige ich dir, wie du clever planst, versteckte Kosten vermeidest und deine Reise unvergesslich machst – ohne stundenlange Recherche in Vergleichsportalen.

Stell dir vor, du müsstest dich um nichts mehr sorgen – nur noch genießen. Ein kurzer Austausch reicht oft schon, um neue Perspektiven zu eröffnen.

👉 Hier kannst du dir ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen!

Vielleicht ist es genau das, was dir gerade fehlt – oder du kennst jemanden, dem mein Mentoring helfen könnte?

Ich freue mich, wenn du meine Seite weiterempfiehlst – das ist für mich als Selbstständige gerade besonders wertvoll. 🙏

Lust, dass wir deinen Traum gemeinsam auf den Weg bringen?
Dann melde dich gern – ich bin für dich da.

23.05.2020 um 18:21 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sichere dir jetzt meine Liste mit 35 Reiseabenteuern für Frauen

Bucket-List - Once-in-a-livetime - 35 Abenteuer - viagolla

Kennenlerngespräch vereinbaren

Du möchtest herausfinden, wie ich dir durch mein Reise-Mentoring helfen kann?

Dann buche gern ein 30 min. Kennenlerngespräch.

Kostenlos und unverbindlich.

Mein Online-Shop

Du möchtest mehr über meine Programme, Online-Vorträge oder sogar mein Magazin erfahren? Dann schau gerne auf meinem Online-Shop vorbei. Hier findest du eine Übersicht meine Angebote und meiner Angebotspakete (Bundles):

viagolla Online-Shop

Neueste Beiträge

Visum – leicht beantragt

Mit iVisa kannst du spielend leicht dein Visum für alle Länder weltweit beantragen und über den Link hier kannst du mich unterstützen. Ich erhalte ein kleine Provision und du zahlt nicht mehr. Dafür hast du keine Portogebühren, musst nicht zu Botschaft und kannst das Visum einfach zuhause ausdrucken.

Mein Buchvorschlag für dich

Hinweis zum Buchtipp

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Reise-Mentoring für Individualreisende