Blick hinter die Kulissen – wie ich meine Nische für meinen Reiseblog fand
Schloss Schwetzingen – Eintauchen in die Barocke Pracht

In diesem Beitrag gebe ich dir einen kurzen Einblick in die Geschichte des Schlosses Schwetzingen und Informationen für deinen Besuch. Ich habe das Schloss besucht, während ich in Mannheim wohnte und es bietet sich für einen Kurztrip an, beide Städte zu verbinden.
*
*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten. Dabei ist es völlig egal, was du kaufst – du musst nur diesen Link verwenden.
Hintergrundwissen zum Schloss Schwetzingen
Das Schloss Schwetzingen ist nicht nur für seinen barocken Prachtbau bekannt, sondern auch wegen seines wunderschönen Gartens. Es diente vor allem den Pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz. Der Garten wurde im 18. Jahrhundert angelegt. Du kannst hier unterschiedliche Tickets kaufen. Nur Schloss, nur Garten, beides, mit und ohne Führung. Am Besten, du schaust vorher schon mal auf der Internetseite nach den Preisen.
Infos zu der Geschichte der Gärten:
Der Barockgarten entstand zur Zeit des Barocks in Frankreich im 18. Jahrhundert, weshalb er auch oft als Französischer Garten bezeichnet wird. Geometrie und das Bezwingen der Natur steht hier im Vordergrund. Die Beete folgten einer strengen Ordnung und wurden oft mit geschnittenem Buchs eingefasst. Bäume wurden quadratisch geschnitten und dienten zur Begrenzung von Sichtachsen, die im Barock eine große Rolle spielten. Zudem fassten sie Räume, denn der Garten war eine Erweiterung des Hauses.
In England entwickelte sich nach dem Barock der Englische Landschaftsgarten oder Englischer Garten. Es entstand ein bewusster Kontrast zu den Französischen Gärten. Der Garten spiegelt die Natur in Vollendung wieder. Auch hier spielen Blickachsen eine große Rolle, aber nur um bestimmte Bereiche des Gartens hervor zu heben.
Lust auf mehr von mir?
Mehr über die Geschichte Deutschlands findest du übrigens auf meiner Deutschlandseite. Dort sind auch alle anderen Blogartikel über deutsche Reiseziele verlinkt. Schaust du aber nach konkreten Reiseinformationen für Baden-Württemberg dann schau bei meiner Seite über dieses Bundesland nach.

Was kannst du im Schlossgarten Schwetzingen entdecken?
In Deutschland findest du viele Gärten, die beide Elemente enthalten. Der Barockgarten wurde einfach an den Rändern in Englische Gärten umgewandelt. Zudem findest du viele romantische Elemente – in Schwetzingen z. B. einen Minerva- / Merkur- und einen Apollotempel, eine Moschee, einen Tempel der Botanik und ein römische Wasserkastell. Es ist allerdings nicht so, dass damals angefangen wurde, den antiken Göttern zu huldigen. Es galt damals einfach als modern und exotisch und so findest du auf dem ganzen Gelände Statuen von Griechischen Göttern und Helden.
Der Garten war damals zudem frei zugänglich. Überlege dir, wie toll es war, eine Moschee bestaunen zu können, in einer Zeit, in der Reisen für das „einfache“ Volk undenkbar war. Die Moschee wurde aber nie zeremoniell benutzt, war also nur ein Teil der Gartenanlage. So zeigten die Fürsten ihren Reichtum und das Volk war zufrieden.