Bei keinem Berlinbesuch darf das Reichstagsgebäude fehlen. Selbst wenn du dich nicht für Politik interessierst ist das Gebäude mit seiner Glaskuppel einzigartig. Was du für deinen Besuch wissen musst, verrate ich dir hier:
Das historische Reichstagsgebäude wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands umgebaut und ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages für das wiedervereinigte Deutschland.
*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.
Das Reichstagsgebäude und die Geschichte Deutschlands
Geschichtseckdaten
Das Gebäude wurde 1884 bis 1894 im Stil der Neorenaissance gebaut und war der Reichstag des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik. 1933 wurde es bei einem Brand schwer beschädigt und die Nazis nutzten das Ereignis, um die Grundrechte mit der Reichstagsbrandverordnung abzuschaffen. Dies war der erste Schritt für die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur. Auch der Zweite Weltkrieg hinterließ seine Spuren am Gebäude und 1960 wurde es in modernisierter Form wieder hergestellt und für Ausstellungen und Sonderveranstaltungen genutzt. Hauptstadt war nach dem Zweiten Weltkrieg die Stadt Bonn.
Die Verhüllung durch Christo
Die verrückteste Geschichte des Reichstages ist mit Sicherheit die Verhüllung des gesamten Gebäudes durch das Künstlerehepaares Christo und Jeanne-Claude im Jahr 1995. Wahrscheinlich denkst du auch manchmal mit einem Lächeln daran, wenn die Politik mal wieder nicht so erfreulich ist. So eine Verhüllung würde über alles das Mäntelchen des Vergessens legen. Keine schlechte Idee also.

Die Kuppel des Reichstagsgebäudes
Selbst wenn du dich nicht für die Deutsche Politik interessierst, ist die neue begehbare Glaskuppel wirklich das Highlight jedes Berlinbesuchs. Die Kuppel ist der ursprünglichen Kuppel von 1894 nachempfunden und dient zusätzlich als Oberlicht für den Plenarsaal. Bei ihrem Besuch hast du somit nicht nur einen fantastischen Blick auf Berlin, sondern mitten ins Herz der Deutschen Demokratie.

Lust auf mehr Informationen zu Deutschland?
Mehr über die Geschichte Deutschlands findest du auf meiner Deutschlandseite. Dort sind auch alle anderen Blogartikel über deutsche Reiseziele verlinkt.
Dein Besuch des Reichstagsgebäudes
Die Kuppel ist täglich von 8:00 bis 24:00 Uhr geöffnet und der letzte Einlass ist um 21:45 Uhr. Ein Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Internet möglich. Ein Grund ist natürlich, dass nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern gleichzeitig eingelassen werden können und der zweite liegt auf der Hand: Sicherheit! Wenn möglich, solltest du also kein Attentäter sein und am Besten lässt du auch deine Handfeuerwaffen zu Hause.
Spaß beiseite – der Bundestag ist natürlich ein Topziel für Irre jeder Art und ich finde die Vorkehrungen mehr als gerechtfertigt. Es dient ja schließlich auch deiner Sicherheit und du wirst überall sehr höflich behandelt. Also sei nett zu den Sicherheitskräften und wenn die Kontrolle mal etwas länger dauert, dann nimm es gelassen. Die machen nur ihren Job.
Alle Informationen für deinen Besuch und die Möglichkeit der Anmeldung findest du auf der Internetseite des Deutschen Bundestages. Dies ist im Augenblick sogar noch wichtiger, da sich die Coronaregeln ständig ändern und du möchtest doch nicht anreisen und dann gar nicht ins Gebäude können.

viagolla Extratipp:
Plane den Besuch abends. Da die Kuppel bis weit in die Nacht geöffnet hat, kannst du hier den Sonnenuntergang genießen und miterleben, wie die Lichter der Nacht anfangen, langsam den Tag abzulösen. Eine sehr schöne Stimmung.


Ich war übrigens im Januar dort und hatte doch tatsächlich das Glück oder Pech, dass es schneite. Da wurde die Kuppel aus Sicherheitsgründen geschlossen. Sie ist nach oben offen. Aber der Eintritt war am Folgetag möglich. Wenn bei dir auch etwas dazwischen kommt, lohnt es sich also immer zu fragen, ob der Besuch an einem anderen Termin möglich ist.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Berlin:
Möchtest neben dem Reichstagsgebäude mehr Sehenswürdigkeiten in Berlin anschauen? Dann schau dir meine Seite mit den Tipps für deine Städtereise Berlin dorthin an. Du findest hier alle Links zu allen Berlinposts und Informationen zum Bundesland Berlin.

Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.
Kennst du schon mein Reise-Mentoring für Menschen mit wenig Zeit und kleinem Budget?
Ich unterstütze reisebegeisterte Menschen dabei, auch mit kleinem Budget und wenig Zeit ihre individuelle Wunschreise zu verwirklichen – entspannt, gut vorbereitet und mit vielen echten Spartipps aus der Praxis.
Ob Wochenendtrip oder langersehnter Jahresurlaub: Mit meiner Erfahrung, smarten Tools und einer großen Portion Reiseleidenschaft zeige ich dir, wie du clever planst, versteckte Kosten vermeidest und deine Reise unvergesslich machst – ohne stundenlange Recherche in Vergleichsportalen.
Stell dir vor, du müsstest dich um nichts mehr sorgen – nur noch genießen. Ein kurzer Austausch reicht oft schon, um neue Perspektiven zu eröffnen.
👉 Hier kannst du dir ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen!
Vielleicht ist es genau das, was dir gerade fehlt – oder du kennst jemanden, dem mein Mentoring helfen könnte?
Ich freue mich, wenn du meine Seite weiterempfiehlst – das ist für mich als Selbstständige gerade besonders wertvoll. 🙏
Lust, dass wir deinen Traum gemeinsam auf den Weg bringen?
Dann melde dich gern – ich bin für dich da.
2 Antworten
Moin!
Das ist ein schöner kurzer Artikel. Aber Du solltest etwas genauer sein. Nach dem 2. Weltkrieg war Bonn die Hauptstadt der BRD. Berlin war auch in dieser Zeit Hauptstadt, und zwar der DDR. Das Gebäude war vor 1999 nie Sitz des Bundestages und kann deshalb nicht „wieder“ Sitz des Bundestages geworden sein.
Sorry
Danke für den Hinweis Ulrike.
Ich habe den Satz angepasst – du hast natürlich Recht.
Gruß Sonja