Magnolienblüte in der Wilhelma

Wilhelma, das ist der Zoo in Stuttgart. Details zu Eintrittspreisen, Parken und Zooinfos findest du unter auf der offiziellen Internetseite des Stuttgarter Zoos – der Wilhelma.
Vielleicht kennst du noch Wilbär, den kleinen Eisbären von 2008, der hier ein Besucherliebling war oder hattest schon die Gelegenheit das tolle neue Gorillagehege zu bestaunen, in dem die Affen wie in freier Natur durch Wiesen und Hügel streifen dürfen? Du fühlst dich wie Dian Fossey, wenn du sie so siehst. Und wenn du jetzt sagst, dass Tiere nicht hinter Gitter gehören, gebe ich dir Recht. Aber Zoos nehmen an Zuchtprogrammen teil, um den Erhalt der Tiere zu gewährleisten. Das Gorillagehege gehört dazu. Aber um Tiere geht es hier nicht.
**Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür (egal was du kaufst) und du hast keine Mehrkosten.
Warst du schon zur Magnolienblüte in der Wilhelma? Nein? Dann wird es Zeit!!!

Mitte des 19. Jahrhunderts übte die Exotik ferner Länder und Gebäude eine große Faszination auf die Menschen aus. 1842 – 1864 ließ König Wilhelm I von Württemberg mehrere orientalisch anmutende Gebäude mit „bezaubernden Gärten“ in Stuttgart erbauen. Dieses Ensemble erhielt den Namen „Wilhelma“.
Das Herzstück der Anlage war der Maurische Garten, für dessen Gestaltung nur Pflanzen verwendet wurden, die dem orientalisch-exotischen Bild entsprachen. So wurden bereits 1850 die ersten Magnolien in diesem Garten gepflanzt. Aus dieser Zeit sind noch 16 Bäume erhalten. Bevor du rechnest, sie sind ca. 170 Jahre alt.
Im Zweiten Weltkrieg wurden viele Teile der Wilhelma zerstört, aber schon 1953 wurden wieder Magnolien in diesem Bereich gepflanzt. So kannst du heute 90 Magnolienbäume in 23 verschiedenen Arten bewundern.
Was ist nun so besonderes an Magnolien, fragst du dich vielleicht?
Die Pflanze stammt ursprünglich aus Ostasien und Amerika und wurde erst vor 300 Jahren nach Europa gebracht. Die Blüte stellt einen sehr ursprünglichen Typ der Blütenpflanzen dar und die Besonderheit ist, dass die Blüte vor den Blättern erscheint. Und zwar nicht irgendwie klein und zierlich. Nein ganz im Gegenteil. Die Blüten sind so groß wie eine Faust und bedecken den ganzen Baum. Du siehst die lila, rosa oder weißen Blüten schon von weitem. Rosa Blüten sind innen oft weiß und es schaut aus, als seien sie mit Samt ausgekleidet. Ein Zauber von Farbe und Form.
Leider blühen sie nur kurz Anfang April. Auf der Internetseite der Wilhelma werden hier immer updates gepostet, damit Besucher diesen Traum aus Blütenpracht nicht verpassten. Magisch, bezaubernd und doch so fragil.
Lust auf weitere Reiseziele in Deutschland?
Falls du aber deinen Urlaub in Deutschland planst, dann schau dir meine Seite zum Reiseland Deutschland an. Dort habe ich auch noch einmal eine Unterteilung in die Bundesländer vorgenommen.
Du möchtest mir auf Sozialen Medien folgen?
Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.

Kennst du mein Reise-Coaching bzw. Reise-Mentoring Programm für alleinreisende Frauen?
Mit meinem Reise-Mentoring helfe ich Frauen, die alleine Reisen wollen, ihre Träume von einer Reise, einem Urlaub oder auch nur von einem Ausflug zu verwirklichen, damit sie diesen ohne Angst, Einsamkeit oder Überforderung sicher und selbstbewusst genießen können.
Ich sehe mich dabei ein bisschen wie ein Trainer im Sport. Dort können die Sportlerinnen auch allein agieren, jedoch sind sie einfacher, schneller und sicherer und am Ziel, wenn sie mit den Tricks und Kniffen des Trainers arbeiten. Und die Rückmeldungen meiner Teilnehmerinnen bestätigen – mein Programm funktioniert.
Worauf wartest du noch? Ein Blick auf meine Angebotsseite tut nicht weh und wenn es nichts für dich ist, dann vielleicht für eine Freundin oder Bekannte? Wenn du meine Seite magst und mir helfen möchtest mein Business aufzubauen, dann empfehle mich auch gerne weiter. Im Augenblick stehe auch ich in den Startlöchern eines neuen aufregenden Lebens – meinem eigenen Business als Reiseblogger und Reise-Mentorin.
4 Comments
Mein bester Freund schwärmt schon lange von der Magnolienblüte in der Wilhelma. Dieses Jahr habe ich ihm ganz fest versprochen, mit ihm hinzugehen. Ich bin gespannt, ob ich mich auch so begeistern lassen kann.
LG
Stine
Liebe Stine,
das freut mich zu lesen. Die Magnolienblüte ist einfach zauberhaft. Ich war schon öfters in der Wilhelma, um sie zu sehen und es ist einfach nur schön, wie diese riesigen Blüten mit ihrem weiß, lila und rosa den Frühling verzaubern.
Mein Tipp ist, dass du wirklich einen ganzen Tag für deinen einplanst, denn die Wilhelma ist riesig und auch der Eintrittspreis ist nicht ohne.
Viel Freude bei deinem Besuch.
Herzliche Grüße
Sonja
Finde ich schön, dass du das weniger offensichtliche beschreibst. Ich war vor einigen Jahren mal in der Wilhelma und hatte kein Auge für die schönen Magnolien. Beim nächsten Mal wird das anders sein. 🙂
LG
Dennis
Hallo Dennis,
herzlichen Dank 🙂
Es stimmt, dass viele Besucher der Wilhelma nur nach den Tieren schauen, weil sie gar nicht wissen, welche Schätze es dort noch zu entdecken gibt.
Früher waren Tiergärten aber so viel mehr und da die Wilhelma so alt ist, hast du ein paar wirkliche Raritäten dort.
Wenn du wieder dort bist, schaue dir auch die Mammutbäume an, die oben im Hang zu finden sind.
Liebe Grüße
Sonja