Herbstzeit ist Kürbiszeit. Hast du dir aber schon einmal Gedanken gemacht, wie viele Kürbissorten es gibt und was man damit alles machen kann? Nein? Dann solltest du unbedingt nach Ludwigsburg ins Blühende Barock. Denn Ludwigsburg wird jeden Herbst zum Schauplatz einer riesigen Kürbisausstellung. Unglaubliche 800 Sorten unterschiedlichster Kürbisse werden gezeigt und jedes Jahr steht die Ausstellung unter einem anderen Motto.
Wenn du die bunte Pracht der Kürbisse erleben möchtest, dann kannst du diese dieses Jahr vom 23.08. bis 02.11.2025 wieder in Ludwigsburg erleben.
Dieses Jahr stehen berühmte Persönlichkeiten im Rampenlicht der Kürbisschau, wie zum Beispiel Pippi Langstrumpf, die berühmte Malerin Frida Kahlo oder Sophie Scholl.

Mein Buchtipp für deine Reise*
*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.

Residenzschloss Ludwigsburg
Das Residenzschloss Ludwigsburg gilt als eine der größten Barocken Schlossanlagen Deutschlands. Es wurde unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg zwischen 1704 und 1733 erbaut.
Zeitweise war Ludwigsburg sogar anstelle Stuttgarts Residenz- und Hauptstadt des Herzogtums Württemberg.
Der Garten des Ludwigsburger Schlosses
Die Kürbisausstellung findet jedoch in der riesigen Parkanlage des Schlosses statt. Der Garten wurde zur 250-Jahr Feier im Jahr 1954 umgestaltet und dem Barock nachempfunden. Sein Märchengarten und der als „Blühender Barock“ gekannte Garten sind seitdem ein beliebtes Ausflugsziel das ganze Jahr über.
Details zu den Eintrittspreisen und aktuellen Veranstaltungen findest du unter auf der Internetseite des Schloss Ludwigsburg.
Gerade jetzt solltest du unbedingt die Vorgaben für deinen Besuch checken. Corona ist leider noch nicht vorbei.

Blühendes Barock Ludwigsburg – die Kürbisausstellung
Anreise
Mit dem eigenen Pkw nimmst du die Autobahn A81 oder die Bundesstraße 27. Der Weg zum Blühenden Barock ist gut ausgeschildert.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise auch gut von Stuttgart möglich. Hier nimmst du die S-Bahn Linie S4 (Richtung Marbach) oder S5 (Richtung Bietigheim).
Auf der Internetseite der Kürbisausstellung kannst du die aktuelles Vorgaben für deinen Besuch überprüfen.

Das kleine Kürbis 1 x 1
Kürbisgewächse stammen ursprünglich aus Mexiko und wurden dort wahrscheinlich bereits vor 10.000 Jahren kultiviert. Neben den Kürbissen, die du essen kannst, gibt es Zierkürbisse, Kürbisse, die als Trinkgefäß dienen oder sogar als Musikinstrument genutzt werden können. Die Zucchini gehört z. B. ebenfalls zu den Kürbisgewächsen. Kürbiskernöl schmeckt super lecker und wird neben Salatöl auch für Nachspeisen verwendet. Kürbiskerne kannst du neben dem Fernsehen naschen und sollten in keinem Müsli fehlen. Ein richtiger Allrounder also.
Und natürlich dürfen Kürbisse an Halloween Leute erschrecken. Das ist ihnen bestimmt lieber, als gegessen zu werden. Recherchen hierzu konnte ich noch nicht vornehmen.
Die eigentliche Kürbisausstellung in Ludwigsburg
Sandskulpturen und Schauplatz der größten Kürbisse Europas
Besonders schön sind auch immer die Sandskulpturen, die jedes Jahr ebenfalls Teil der Ausstellung sind und ein eigenes Motto haben. Ein absolutes Highlight sind jedoch die größten Kürbisse aus Deutschland und Europa. Der Deutsche Rekord liegt z. B. bei unglaublichen 916 kg. Ein Gewächs das fast 1 Tonne wog! Überlege mal, wie groß der Topf sein muss, um davon Kürbissuppe zu kochen???
Die Kürbisausstellung 2021
Das Thema im Jahr 2021 sind Unterwasserwelten und phantastische Meeresbewohner. Hier ein paar Impressionen von meinem Besuch bei Traumwetter – die Leutchen sollten nicht so über den Sommer 2021 schimpfen – es gab auch schöne Tage!





Die Kürbisausstellung 2017
2020 habe ich es leider nicht geschafft, die Ausstellung zu besuchen. Dafür zeige ich dir hier Bilder aus dem Jahr 2017. Damals war das Thema: Asterix und Obelix – unschwer zu erkennen – oder ?







Weitere tolle Beiträge von viagolla
Mehr über die Geschichte Deutschlands findest du übrigens auf meiner Deutschlandseite. Dort sind auch alle anderen Blogartikel über deutsche Reiseziele verlinkt. Mehr Highlights findest du direkt bei der Kategorie „Highlights“. Das sind zeitlich begrenzte Sehenswürdigkeiten – also worauf wartest du? Sie warten nicht auf dich und sind oft schneller vorbei, als dir lieb ist!
Newsletter und Kommentar nicht vergessen
Hat dir mein Beitrag gefallen? ✨
Dann abonniere gern meinen Newsletter! Als Dankeschön erhältst du dafür meine Bucketliste mit 35 unglaublichen Reisezielen, die du einmal im Leben gesehen haben solltet!
Dort erwarten dich regelmäßig Reisetipps, Inspirationen und persönliche Empfehlungen. Außerdem erfährst du als Erste*r, wann meine Workshops, Vorträge oder Mentoring-Programme starten.
Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.

Kennst du schon mein Reise-Mentoring für Menschen mit wenig Zeit und kleinem Budget?
Ich unterstütze reisebegeisterte Menschen dabei, auch mit kleinem Budget und wenig Zeit ihre individuelle Wunschreise zu verwirklichen – entspannt, gut vorbereitet und mit vielen echten Spartipps aus der Praxis.
Ob Wochenendtrip oder langersehnter Jahresurlaub: Mit meiner Erfahrung, smarten Tools und einer großen Portion Reiseleidenschaft zeige ich dir, wie du clever planst, versteckte Kosten vermeidest und deine Reise unvergesslich machst – ohne stundenlange Recherche in Vergleichsportalen.
Stell dir vor, du müsstest dich um nichts mehr sorgen – nur noch genießen. Ein kurzer Austausch reicht oft schon, um neue Perspektiven zu eröffnen.
👉 Hier kannst du dir ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen!
Vielleicht ist es genau das, was dir gerade fehlt – oder du kennst jemanden, dem mein Mentoring helfen könnte?
Ich freue mich, wenn du meine Seite weiterempfiehlst – das ist für mich als Selbstständige gerade besonders wertvoll. 🙏
Lust, dass wir deinen Traum gemeinsam auf den Weg bringen?
Dann melde dich gern – ich bin für dich da.
25.09.2020 um 12:00 Uhr – 5.687
6 Antworten
Wie, Du konntest die Gefühlswelt der Kürbisse noch nicht ausgiebig recherchieren? 🤨
Was ist denn das für eine Schlamperei 🧐
😉
Ja ja – ich war etwas eingespannt – beruflich. Dafür bin ich jetzt in Deutschland unterwegs, um meine Studien abschließen zu können. Ich schreibe nur das Beste für meine Leser.
Aaaah! Recherchereise ☝️! Vorbildlich 😁
Danke – ich gebe mir Mühe – habe bis jetzt jedoch noch keine neuen Erkenntnisse. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Liebe Sonja,
ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich Beiträge über die Kürbisausstellung lese – so wie deinen. 🙂 Obwohl ich mehr oder weniger um die Ecke wohne, bin ich aber leider viel zu selten dort. Ist der eine Kürbis auf dem Foto eigentlich der berühmte Rekord-Kürbis?
Weiter so mit deinem Blog und herzliche Grüße nach Heidenheim
Jan
Danke Jan,
ich weiß, wie das ist. Für die tollen Dinge in der Umgebung nimmt man sich oft zu wenig Zeit.
Geht mir leider auch oft so.
Den Siegerkürbis kann ich dir leider nicht zeigen, aber ich finde, die die ausgestellt werden schon beeindruckend genug – 50 kg hin oder her….
Ich möchte dieses Jahr auf jeden Fall wieder hin.
Liebe Grüße zurück
Sonja