Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – Berlins „Hohler Zahn“

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin Deutschland Europa

Als ich das erste Mal in Berlin war, war der Kudamm und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche das Zentrum Westberlins. Tja – so ändern sich die Zeiten. Trotzdem kann ich dir den Besuch dort sehr empfehlen und hier kommen die Tipps dazu:

Zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg wurde die schwer beschädigte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche als Ruine erhalten. Du findest sie auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Besucherregeln jetzt in Corona-Zeiten solltest du aber in jedem Fall vor deinem Besuch der Kirche auf der offiziellen Internetseite der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche prüfen.



Mein Buchtipp für deine Reise*

*Affiliate-Link – Wenn du über diesen Link bei Amazon einkaufst, kannst du mich und diesen Reiseblog unterstützen. Ich bekomme eine kleine Provision dafür und du hast keine Mehrkosten, egal was du kaufst.


Wissenswertes zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kaiser Wilhelm II wollte eine Kirche zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. errichten. So wurde sie von 1891–1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut. Ihr Kirchturm war mit 113 Metern der damals höchste der Stadt.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin Deutschland Europa
Der Turm kann auch heute noch von innen besichtigt werden. Das Gemälde findest du dort.

Die Glocken

Die Glocken der Kirche waren so laut, dass die Wölfe im Zoologisen Garten unruhig wurden und mit ihrem Heulen die Besucher der Kirche beunruhigten. Dazu habe ich ein interessantes Schriftstück gefunden:

„Lang hallendes Geheul, das Kläffen der Köter und das heisere Bellen der Wölfe mischte sich in den Friedengruß der Glocken und akkompagnierte den Jubel des Publikums. Das aber stand nicht auf dem Programm. Ein Polizeioffizier zu Pferde jagte wie rasend nach dem Zoologischen Garten; ein paar Wachtmeister stürmten hinein, um den heulenden Bestien kraft ihres Amtes und ihrer Autorität das Singen zu verbieten – aber die rebellischen Tiere hatten wenig Respekt vor den blauen Uniformen: sie heulten, kläfften und bellten unentwegt weiter.“

 Fedor von Zobeltitz: Chronik der Gesellschaft unter dem letzten Kaiserreich, 1922, Bd. I., S. 77–78
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin Deutschland Europa
Die „alte“ Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist eines der Wahrzeichen Berlins

Der Zweite Weltkrieg

1943 wurde die Kirche durch die Luftangriffe der Alliierten schwer beschädigt. Das Kirchenschiff wurde nach dem Krieg abgerissen, doch der noch 71 m hohe Kirchturm wurde als „Mahnmal gegen den Krieg“ erhalten.

Neubau der Kirche nach dem Krieg

1959 – 1963 wurde die Kirche durch ein vierteiliges Ensemble im Stil der Moderne ergänzt. Es gibt einen neuen Kirchturm, ein Kirchenschiff, eine Kapelle und das Foyer. Ich muss zugeben, dass die neue Kirche bei Tag und von außen nicht viel hermacht. Aber hier kommen wir zu meinem Tipp:

viagollas Extratipp

Du musst die Kirche von innen anschauen und wenn möglich, plane den Besuch der Kirche am Abend! Denn nur da kannst du ihre Besonderheit entdecken: Mehr als 20.000 blaue Glasfenster tauchen das innere der Kirche in eine Welt aus ultramarineblauem Licht. Inspiriert wurden die Künstler vom Blau im Jessebaum der Kathedrale von Chartres.

Vergiss nicht bei all dieser neuen Pracht auch einen Blick in den alten Kirchturm zu werfen. Dieser ist nämlich immer noch für Besucher zugänglich und bildet einen echten Kontrast zu der modernden Kirche daneben.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin Deutschland Europa
Erst bei Nacht kommt der Glanz der ultramarineblauen Fenster zum Vorschein

Interesse an weiteren interessanten Beiträgen von mir zu Berlin und Deutschland?

Lust auf mehr Infos über Berlin? Dann schau dir meine Seite mit den Tipps für deine Städtereise Berlin dorthin an. Du findest hier alle Links zu allen Berlinposts. Mehr über die Geschichte Deutschlands findest du auf meiner Deutschlandseite. Dort sind auch alle anderen Blogartikel über deutsche Reiseziele verlinkt.

Tardis - Doctor Who - viagolla
Schreib mir doch einen Kommentar – ich freue mich von dir zu lesen

Wenn du möchtest, dann schau auch auf Facebook, LinkedIn, Instagram und Pinterest vorbei. Dort poste ich regelmäßig Beiträge.

Kennst du schon mein Reise-Mentoring für Menschen mit wenig Zeit und kleinem Budget?

Ich unterstütze reisebegeisterte Menschen dabei, auch mit kleinem Budget und wenig Zeit ihre individuelle Wunschreise zu verwirklichen – entspannt, gut vorbereitet und mit vielen echten Spartipps aus der Praxis.

Ob Wochenendtrip oder langersehnter Jahresurlaub: Mit meiner Erfahrung, smarten Tools und einer großen Portion Reiseleidenschaft zeige ich dir, wie du clever planst, versteckte Kosten vermeidest und deine Reise unvergesslich machst – ohne stundenlange Recherche in Vergleichsportalen.

Stell dir vor, du müsstest dich um nichts mehr sorgen – nur noch genießen. Ein kurzer Austausch reicht oft schon, um neue Perspektiven zu eröffnen.

👉 Hier kannst du dir ein kostenloses Kennenlerngespräch buchen!

Vielleicht ist es genau das, was dir gerade fehlt – oder du kennst jemanden, dem mein Mentoring helfen könnte?

Ich freue mich, wenn du meine Seite weiterempfiehlst – das ist für mich als Selbstständige gerade besonders wertvoll. 🙏

Lust, dass wir deinen Traum gemeinsam auf den Weg bringen?
Dann melde dich gern – ich bin für dich da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sichere dir jetzt meine Liste mit 35 Reiseabenteuern für Frauen

Bucket-List - Once-in-a-livetime - 35 Abenteuer - viagolla

Kennenlerngespräch vereinbaren

Du möchtest herausfinden, wie ich dir durch mein Reise-Mentoring helfen kann?

Dann buche gern ein 30 min. Kennenlerngespräch.

Kostenlos und unverbindlich.

Mein Online-Shop

Du möchtest mehr über meine Programme, Online-Vorträge oder sogar mein Magazin erfahren? Dann schau gerne auf meinem Online-Shop vorbei. Hier findest du eine Übersicht meine Angebote und meiner Angebotspakete (Bundles):

viagolla Online-Shop

Neueste Beiträge

Visum – leicht beantragt

Mit iVisa kannst du spielend leicht dein Visum für alle Länder weltweit beantragen und über den Link hier kannst du mich unterstützen. Ich erhalte ein kleine Provision und du zahlt nicht mehr. Dafür hast du keine Portogebühren, musst nicht zu Botschaft und kannst das Visum einfach zuhause ausdrucken.

Mein Buchvorschlag für dich

Hinweis zum Buchtipp

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Reise-Mentoring für Frauen